Ausbildung zum Familienberater
Beginn: 2x jährlich
Nächster Kursbeginn 21.11.2020 & 22.11.2021 in Schweinfurt
Dauer: 12 Monate
Unterrichtszeiten: 14 x sonntags von 10-17 Uhr
Unterrichtsort: Schweinfurt
Kosten: 980 € (Förderung zu 50% als Arbeitnehmer und Selbständiger möglich)
Zuerst die Ausbildungsinhalte zum Familienberater:
Schulprobleme (5 Unterrichtseinheiten UE):
Wie erkenne ich Schulprobleme frühzeitig? Arten von Schulproblemen, Prävention von Schulproblemen, Therapie bei Schulschwierigkeiten, Therapie bei Schulproblemen, praktische Familienberatung bei Schulproblemen mit ca. 30 Beratungsschritten
Wutausbrüche (5UE):
Was steht hinter den Wutausbrüchen, was fehlt? Therapie bei Wutausbrüchen, praktische Familienberatung bei Wutausbrüchen mit ca. 30 Beratungsschritten
AD(H)S (5UE):
Diagnosekriterien bei AD(H)S, Therapie bei AD(H)S, praktische Familienberatung bei AD(H)S mit ca. 30 Beratungsschritten
Depression (5UE):
Diagnosekriterien der Depression, Unterscheidung der verschiedenen Depressionen, Prävention von Depressionen, Therapie bei Depressionen, praktische Familienberatung bei Depression mit ca. 30 Beratungsschritten
Bettnässen (5UE):
Diagnosekriterien bei Bettnässen, Therapie bei Bettnässen, praktische Familienberatung bei Bettnässen mit ca. 30 Beratungsschritten
Angst (5 Unterrichtseinheiten UE):
Diagnosekriterien bei Ängsten, verschiedene Formen der Ängste erkennen, Prävention von Ängsten, Therapie bei Ängsten, praktische Familienberatung bei Ängsten mit ca. 30 Beratungsschritten
Bindungsstörung (5UE):
Diagnosekriterien von Bindungsstörungen, Therapie bei Bindungstörungen, praktische Familienberatung bei Bindungsstörungen mit ca. 30 Beratungsschritten
Tyrannisieren/Einschüchtern (5UE):
Wege aus der Problematik, praktische Familienberatung bei Tyrannisieren und Einschüchtern mit ca. 30 Beratungsschritten
störend/Aufmerksamkeit suchend (5UE):
Wo beginnt störendes Verhalten? welche Wege gibt es aus dem störenden Verhalten heraus? praktische Familienberatung bei störendem Verhalten mit ca. 30 Beratungsschritten
Scheidungsreaktion (5UE):
Prävention von Reaktionen auf Scheidung, Was können Eltern tun? praktische Familienberatung bei Scheidungsreaktion mit ca. 30 Beratungsschritten
Trauer/Verlust (5 Unterrichtseinheiten UE):
verschiedene Formen der Trauer erkennen, therapeutische Unterstützung bei Trauer, praktische Familienberatung bei Trauer oder Verlust mit ca. 30 Beratungsschritten
geringes Selbstvertrauen (5UE):
Wo beginnt geringes Selbstvertrauen? welche Wege führen zu mehr Selbstvertrauen? praktische Familienberatung bei geringem Selbstvertrauen mit ca. 30 Beratungsschritten
Lügen/Manipulation (5UE):
Wie erkenne man manipulatives Verhalten, welche Schritte führen aus dieser Problematik, praktische Familienberatung bei Lügen oder Manipulation mit ca. 30 Beratungsschritten
oppositionelles trotzige Verhalten (5UE):
Wo beginnt trotziges Verhalten? welche Wege führen aus dem trotzigen Verhalten? Therapie bei trotzigem Verhalten, praktische Familienberatung bei trotzigem Verhalten mit ca. 30 Beratungsschritten
Geschwisterrivalität (5UE):
Wo beginnt Geschwisterrivalität? welche Wege gibt es aus der Geschwisterrivalität? Therapie bei Geschwisterrivalität, praktische Familienberatung bei Geschwisterrivalität mit ca. 30 Beratungsschritten
Schulverweigerung (5 Unterrichtseinheiten UE):
Quelle der Schulverweigerung erkennen, alternative Lösungswege finden, Therapie bei Schulverweigerung, praktische Familienberatung bei Schulverweigerung mit ca. 30 Beratungsschritten
Sprachprobleme (5UE):
Diagnosekriterien von Sprachproblemen, verschiedene Formen der Sprachprobleme erkennen, praktische Familienberatung bei Sprachproblemen mit ca. 30 Beratungsschritten
Esstörungen (5UE):
Diagnosekriterien der Depression, verschiedene Formen der Essstörungen erkennen, Prävention von Essstörungen, Therapie bei Essstörungen, praktische Familienberatung bei Essstörungen mit ca. 30 Beratungsschritten
Weglaufen (5UE):
Quelle der Probleme erkennen, Wege nicht mehr weglaufen zu müssen, praktische Familienberatung bei Weglaufen mit ca. 30 Beratungsschritten
Substanzmittelgebrauch (5UE):
Diagnosekriterien vom Substanzmittelmissbrauch oder Sucht, praktische Familienberatung bei Substanzmittelgebrauch mit ca. 30 Beratungsschritten
Suizidalität (5 Unterrichtseinheiten UE):
Suizidalität erkennen, Stadien der Suizidalität, bei Suizidalität richtig reagieren, die eigenen Kompetenzen kennen, Ersthilfe bei
Suizidalität
psychiatrische Notfälle (5UE):
psychiatrische Notfälle erkennen, in Notfällen richtig reagieren, die eigenen Kompetenzen kennen, Ersthilfe bei
psychiatrischen Notfällen
ICD-10 (5 UE):
Was ist die ICD-10? Wie ist sie aufgebaut? Was ist bei der ICD-10 für meine Arbeit als Gesundheitsberater wichtig?
Rechtliches (5UE):
alle wichtigen Gesetze um die eigenen Grenzen genau zu kennen, geistiges Heilen, Ausübung der Heilkunde, Heilpraktikergesetz, Unterbringungsgesetz, Betreuungsgesetz, …
Sie erhalten am Kursende das Zertifikat über die Ausbildung zum Familienberater.
Dann das Ziel der Ausbildung zum Familienberater:
Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage zu oben genannten genannten Themen Familienberatungen zwischen 1 und 5-6 Beratungssitzungen durchzuführen.
Durch die erlernte Gesprächsführung werden Sie auch bei anderen als den oben genannten Familienproblemen oder Erziehungsproblemen in der Lage sein,
effektive Beratungsgespräche aufzubauen.
Nach dem Kurs können Sie ohne weiteres beruflich als Familienberater tätig werden, denn der Kurs gibt Ihnen sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen Fertigkeiten mit an die Hand.
Aber was kostest die Ausbildung zum Familienberater?
Der Preis pro Unterrichtseinheit (45 Min.) beträgt ca. 8,50 € und kann durch Fördermöglichkeiten halbiert werden. Somit kann der Kurs für ca. 5,70 € pro 60 Min. besucht werden! Weiterhin könnte der Kurs bei der Einkommensteuererklärung berücksichtigt werden.
Näheres zum Kursbeginn und Kursort (Bad Königshofen, Schweinfurt, Haßfurt, Hammelburg, Bad Kissingen, Bad Rodach, Hildburghausen, und weitere) auf Anfrage.
Schließlich die Zielgruppe:
– für betroffene Familien als Mittel zur Information, Selbsthilfe oder als Prävention
– für berufliche Berater als Weiterbildung: gerade der Teil der praktischen Beratungsansätze ist auch für bereits ausgebildete psychologische Berater und Heilpraktiker für Psychotherapie sehr vorteilhaft, um einen sicheren Einstieg in die
praktische Beratung bzw. dem Beratungsalltag zu erhalten.
– für Berufe der Pädagogik- & Gesundheitsbranche als Weiterbildung (Erzieherinnen, Familienhelfer, Nachhilfelehrer, Sozialarbeiter, rechtliche Betreuer … ) um auf Klienten besser eingehen und effektiver helfen zu können.
– für psychologisch interessierte Laien (mit oder ohne Vorkenntnisse), als Hobby
Zusammenfassend die Vorteile einer Ausbildung zum Familienberater vor Ort:
– kurze Fahrtzeit zum Kurs
– regelmäßige Treffen mit Gleichgesinnten aus Ihrer Region
– Aufbau eines Netzwerks mit anderen angehenden Gesundheitsberater, Pädagogen oder Betreuer die auch am Kurs teilnehmen
– Möglichkeit zur Entwicklung neuer Freundschaften
– Informationen & Erfahrungsaustausch über andere Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrer Region
Weiterhin über die Dozenten:
Katharina Rebhan
Ausbildungen
2001 Sachkenntnisprüfung freiverkäufliche Arzneimittel
2003-2005 Kinderpsychologie
2004-2005 Ausbildung psychologischer Berater
2013-2015 Ausbildung Betriebswirt
2015-2016 Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie
2016 Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde, ohne als Arzt bestallt zu sein, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
2017 zertifizierter MPU-Berater
Weiterbildungen:
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, systemische Therapie, Energiepsychologie, Reiki als Entspannungsmethode, verschiedene Klopftechniken, Kinesiologie,Aura & Chakren, Bachblüten, therapeutisches Erzählen, buddhistische Psychologie, lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Logotherapie, Radionik, Farbtherapie, Aromatherapie, gewaltfreie Kommunikation, Achtsamkeit, Focusing, …
Meine Praxis ist in Schweinfurt, 4 Arbeitszimmer, 70qm. Ich leite den Arbeitskreis meines Berufsverbands VFP (Verband Freier Psychotherapeuten,
Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.) an der Paracelsus Heilpraktiker Schule in Würzburg.
Ich habe mehr als 8 Jahre Berufserfahrung als hauptberuflicher psychologischer Berater.
Weitere Informationen zur Ausbildung zum Familienberater:
Weitere Informationen zur Ausbildung zum Gesundheitsberater für pflegende Angehörige gebe ich Ihnen gerne unverbindlich per Post, Mail, telefonisch oder persönlich.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!