Ausbildung zum Gesundheitsberater für pflegende Angehörige
Beginn: 2x jährlich im Frühjahr und Herbst
Nächster Kursbeginn 21.11.2020 & 22.11.2021 in Schweinfurt
Dauer: 12 Monate
Unterrichtszeiten: 14 x sonntags von 10-17 Uhr
Unterrichtsort: Schweinfurt
Kosten: 980 € (Förderung zu 50% als Arbeitnehmer und Selbständiger möglich)
Zuerst die Ausbildungsinhalte zum Gesundheitsberater:
Überforderung in der Pflege (5 Unterrichtseinheiten UE):
Diagnosekriterien bei einer Überforderung, Prävention, Therapie bei einer Überforderung in der Pflege, praktische Gesundheitsberatung bei einer Überforderung in der Pflege mit ca. 25 Beratungsschritten
Ängste (5UE):
Diagnosekriterien von Ängsten, Unterscheidung der verschiedenen Ängste, Prävention von Angsterkrankungen, Therapie bei Ängsten,
praktische Gesundheitsberatung bei Ängsten mit ca. 25 Beratungsschritten
Kommunikationsschwierigkeiten (5UE):
Probleme im Alltag bei Kommunikationsschwierigkeiten, therapeutische Unterstützung bei Kommunikationsproblemen, praktische Gesundheitsberatung bei Betroffenen von Kommunikationsproblemen mit ca. 25 Beratungsschritten
schwierige Verhaltensweisen bei Demenz (5UE):
Probleme im Alltag im Umgang mit Demenzpatienten, therapeutische Unterstützung in schwierigen Situationen, praktische psychologische Beratung im Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen bei Demenz mit ca. 25 Beratungsschritten
Defizite bei Aktivitäten des täglichen Lebens (5UE):
12 Aktivitäten des täglichen Lebens, praktische psychologische Beratung mit ca. 25 Beratungsschritten
Depression (5 Unterrichtseinheiten UE):
Diagnosekriterien der Depression, Unterscheidung der verschiedenen Depressionen, Prävention von Depressionen, Therapie bei Depressionen,
praktische Gesundheitsberatung bei Depressionen mit ca. 25 Beratungsschritten
Unfähigkeit für sich selbst zu entscheiden (5UE):
Probleme im Alltag, rechtliche Betreuung, praktische psychologische Beratung für pflegende Angehörige mit ca. 25 Beratungsschritten
Fahruntauglichkeit (5UE):
Probleme im Alltag bei Fahruntauglichkeit, therapeutische Unterstützung bei Fahruntauglichkeit, praktische psychologische Beratung bei Fahruntauglichkeit mit ca. 25 Beratungsschritten
Vernachlässigung älterer Menschen und Pflegebedürftiger (5UE):
Wie erkenne ich eine Vernachlässigung? therapeutische Unterstützung bei Vernachlässigung Älterer, praktische psychologische Beratung bei Verdacht auf Vernachlässigung Älterer mit ca. 25 Beratungsschritten
Stürze (5UE):
Probleme im Alltag, Wie erkenne ich potentielle Gefahren? Therapeutische Unterstützung bei Stürzen, praktische Gesundheitsberatung bei drohenden Stürzen mit ca. 25 Beratungsschritten
Trauer oder Verlust wichtiger Dinge oder Personen (5 Unterrichtseinheiten):
verschiedene Formen der Trauer erkennen, therapeutische Unterstützung bei Trauer,
praktische psychologische Beratung bei Trauer oder Verlust mit ca. 25 Beratungsschritten
Änderung der Lebensrolle (5UE):
Wie erkenne ich die Änderung der Lebensrolle rechtzeitig? Wie finden alle ihre neue Rolle? therapeutische Unterstützung bei einer Änderung der Lebensrolle, praktische psychologische Beratung bei einer Änderung der Lebensrolle mit ca. 25 Beratungsschritten
Einsamkeit (5UE):
Wie erkenne ich Einsamkeit bei anderen? Wege aus der Einsamkeit, therapeutische Unterstützung bei Einsamkeit, praktische psychologische Beratung bei Einsamkeit mit ca. 25 Beratungsschritten
Gedächtnisschwäche (5UE):
Wie erkenne ich Gedächtnisschwäche, Demenz-Tests, therapeutische Unterstützung bei Gedächtnisschwäche, praktische psychologische Beratung bei Gedächtnisschwäche mit ca. 25 Beratungsschritten
Ernährungsdefizite (5UE):
Ernährungsdefizite erkennen, therapeutische Unterstützung bei Ernährungsdefiziten, praktische Gesundheitsberatung bei Ernährungsdefiziten mit ca. 25 Beratungsschritten
Wohnprobleme im Alter (5UE):
Wohnproblematiken erkennen, Wege aus dem Wohnungsproblem, therapeutische Unterstützung bei Wohungsproblemen, praktische psychologische Beratung bei Wohnproblemen im Alter mit ca. 25 Beratungsschritten
Schlaflosigkeit (5 Unterrichtseinheiten UE):
Diagnosekriterien von Schlafstörungen, Unterscheidung der verschiedenen Arten von Schlafstörungen, Prävention von Schlafproblemen, Regeln der Schlafhygiene, Therapie bei Schlafstörungen, praktische Gesundheitsberatung bei Schlafproblemen mit ca. 25 Beratungsschritten
Glaubenskrise (5UE):
Quelle der Krise erkennen, Wege aus der Glaubenskrise, therapeutische Unterstützung bei Glaubenskrisen, praktische psychologische Beratung mit ca. 25 Beratungsschritten
schwere & chronische Krankheiten (5UE):
Prävention von Problemen die durch chronische Krankheiten ausgelöst werden können, therapeutische Unterstützung bei schweren & chronischen Krankheiten, praktische psychologische Beratung mit ca. 25 Beratungsschritten
Suizidalität (5UE):
Suizidalität erkennen, Stadien der Suizidalität, bei Suizidalität richtig reagieren, die eigenen Kompetenzen kennen, Ersthilfe bei Suizidalität
psychiatrische Notfälle (5UE):
psychiatrische Notfälle erkennen, in Notfällen richtig reagieren, die eigenen Kompetenzen kennen, Ersthilfe bei psychiatrischen Notfällen
ICD-10 (5UE):
Was ist die ICD-10? Wie ist sie aufgebaut? Was ist bei der ICD-10 für meine Arbeit als Gesundheitsberater wichtig?
Rechtliches (5 Unterrichtseinheiten UE):
alle wichtigen Gesetze um die eigenen Grenzen genau zu kennen, Geistiges Heilen, Ausübung der Heilkunde, Heilpraktikergesetz, Unterbringungsgesetz, Betreuungsgesetz, …
Sie erhalten am Kursende das Zertifikat über die Ausbildung zum Gesundheitsberater für pflegende Angehörige
Dann das Ziel der Ausbildung zum Gesundheitsberater für pflegende Angehörige:
Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage zu oben genannten genannten Themen Beratungsgespräche zwischen 1 und 5-6 Beratungssitzungen durchzuführen.
Durch die erlernte Gesprächsführung werden Sie auch bei anderen als den oben genannten Lebensproblemen oder Gesprächsthemen in der Lage sein,
effektive Beratungsgespräche aufzubauen.
Nach dem Kurs können Sie ohne weiteres beruflich als Gesundheitsberater für pflegende Angehörige tätig werden, denn der Kurs gibt Ihnen sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen Fertigkeiten mit an die Hand.
Aber was kostest die Ausbildung zum Gesundheitsberater für pflegende Angehörige?
Der Preis pro Unterrichtseinheit (45 Min.) beträgt ca. 8,50 € und kann durch Fördermöglichkeiten halbiert werden. Somit kann der Kurs für ca. 5,70 € pro 60 Min. besucht werden! Weiterhin könnte der Kurs bei der Einkommensteuererklärung berücksichtigt werden.
Näheres zum Kursbeginn und Kursort (Bad Königshofen, Schweinfurt, Haßfurt, Hammelburg, Bad Kissingen, Bad Rodach, Hildburghausen, und weitere) auf Anfrage.
Schließlich die Zielgruppe:
– für Betroffene oder pflegende Angehörige als Mittel zur Information, Selbsthilfe oder als Prävention
– für berufliche Berater als Weiterbildung: gerade der Teil der praktischen Beratungsansätze ist auch für bereits ausgebildete psychologische Berater und Heilpraktiker für Psychotherapie sehr vorteilhaft, um einen sicheren Einstieg in die
praktische Beratung bzw. dem Beratungsalltag zu erhalten.
– für Berufe der Pädagogik- & Gesundheitsbrache als Weiterbildung (Pflegepersonal, Familienhelfer, Krankenschwestern, Sozialarbeiter, rechtliche Betreuer … ) um auf Klienten & Patienten besser eingehen und effektiver helfen zu können.
– für psychologisch interessierte Laien (mit oder ohne Vorkenntnisse), als Hobby
Zusammenfassend die Vorteile einer Ausbildung zum Gesundheitsberater für pflegende Angehörige vor Ort:
– kurze Fahrtzeit zum Kurs
– regelmäßige Treffen mit Gleichgesinnten aus Ihrer Region
– Aufbau eines Netzwerks mit anderen angehenden Gesundheitsberater, Pädagogen oder Betreuer die auch am Kurs teilnehmen
– Möglichkeit zur Entwicklung neuer Freundschaften
– Informationen & Erfahrungsaustausch über andere Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrer Region
Weiterhin über die Dozenten:
Katharina Rebhan
Ausbildungen
2001 Sachkenntnisprüfung freiverkäufliche Arzneimittel
2003-2005 Kinderpsychologie
2004-2005 Ausbildung psychologischer Berater
2013-2015 Ausbildung Betriebswirt
2015-2016 Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie
2016 Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde, ohne als Arzt bestallt zu sein, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
2017 zertifizierter MPU-Berater
Weiterbildungen:
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, systemische Therapie, Energiepsychologie, Reiki als Entspannungsmethode, verschiedene Klopftechniken, Kinesiologie,Aura & Chakren, Bachblüten, therapeutisches Erzählen,buddhistische Psychologie, lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Logotherapie, Radionik, Farbtherapie, Aromatherapie, gewaltfreie Kommunikation, Achtsamkeit, Focusing, …
Meine Praxis ist in Schweinfurt, 4 Arbeitszimmer, 70qm. Ich leite den Arbeitskreis meines Berufsverbands VFP (Verband Freier Psychotherapeuten,
Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.) an der Paracelsus Heilpraktiker Schule in Würzburg.
Ich habe mehr als 8 Jahre Berufserfahrung als hauptberuflicher psychologischer Berater.
Weitere Informationen zur Ausbildung zum Gesundheitsberater für pflegende Angehörige:
Weitere Informationen zur Ausbildung zum Gesundheitsberater für pflegende Angehörige gebe ich Ihnen gerne unverbindlich per Post, Mail, telefonisch oder persönlich.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!